von djtechno » 28.03.2009 22:49
tuttgart nun auch via DVB-T,ledier verschlüsselt und MPEG4

Erst die Gute anchricht: Ab sofort kann der Sender RTL auch via DVB-T im Raum stuttgart emfpangen werden.
nachteil: rtl2 nutzt das für DVB-T nicht spezifizierte MPEG4-format (Das diverse dvb-t- geräte dennoch innoffiziell verstehen,da in dvb-S2spezifiziert, und einige chips sind bei allen dvb-geräten gleich) und verschlüsselt
das bedeutet: mti Deutschen dvb-t-set-top-boxens,sticks und mobilfernsehern ist RTL NICHT empfangbar

man braucht einen "euro-dvb-t-receiver" da die europäischen versionen einen ci-slot haben,was die deutschen versionen von dvb-t-empfängern NICHT haben :wand:
also muß man auf europaweit /nternational verkaufte modelle zurückgreifen um rtl per dvb-t zu kriegen

gute nachricht: die öffentlich rechtlichen werden für alle zeiten bei MPEG2 und unverschlüsselt bleiben, für besitzer alter deutscher dvb-t-geräte (wie mich) bleibt also alles beim alten.....
http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1 ... 44,00.html
Wer eine Videokamera kaufen will, sollte die entscheidung nicht nur da dran festmachen, ob er spaß am filmen hat, sondern da dran, ob es ihm auch spaß macht
- stundenlang dv daten nach divx / dvd-video zu konvertieren
- auf rohlinge zu brennen
- sich mit dem uploader von google video rumzuärgern
- den rechner nächtelang für encoding und upload auf google video durchlaufen zu lassen
- ständig dvd-rohlinge und usb festplatten nachzukaufen
- sicherheitskopien auf usb hdd zu ziehen
Make Beutelsbach great again ;)
Sprengt Monsanto in die Luft! Killt die Wixxer von Monsanto und Bayer. Zeigt den Managern, was Giftmischern und Umwetlzerstäörern blühlt. Zerstört diesen Dreckkonzern :!:
zu Corona: Bitte weiterhin den Abstand einhalten und den Mund und Nasenschutz in Geschäften, ÖPNV und stark frequentierten Bereichen wie Fußgängerzonen in städtischen Einkaufsstraßen, Unterführungen, Bahnsteigen u.s.W. tragen. nur so steigen die Fallzahlen nicht wieder an.