
beispiel cd/dvd-laufwerke: klar,der laser hat eine begrenzte lebensdauer und degradiert grade im brennbetrieb deutlich, und hat nur eien begrenzte leensdauer, der HAUPTGRUND für defekte laufwerke ist ind er tat aber der schmutz!
die lebensdauer eines optischen laufwerks hängt unmittelbar von der güte der staubkapselung (die bei teuren geräten tendenziell besser is) ab und von der umgebunslut des raumes, in dem es benutzt wird.
zigarettenrauch,autoabgase, ausdünstungen aus möbeln u.ä. verkürzen di lebensdauer gravierender, als man bislang dachte.
der staub udn andre luftpartikel setzen sich auf de linse des lasers ab und amchen diesen "Blind"
leider geht der dreck nicht nur oben auf die linse, die man zur not reinigen könnte, auch ist die innere optik oft nicht 100%ig gekapselt,so,daß auchd reck ins innere optische system kommt. dann ist das laufwerk nur noch schrott

laufwerke halten länger, wenn man bei nichtbenutzugn stetzzt die schublade oder den deckel (bei toploadern) schließt
auch in die laufwerksschlitten annd reck egraten, mti dem ergebnis,das dieser die schiene verkratzt, was dann zu weitrem abrieb führt, wodurch die schlitten kaputtgehen

grafikkarten, cpus netzteile und mainbaordchipsätze gehen meistens kaputt,weil sich die lüfter mit dreck zusetzen und fesfressen, sprich,die lüfter bestimmen hauptsächlich die lebensdauer.
genauso bei notebooks. die lebensdauer eines notebooks hängt hauptsächlichd avon ab, wie lange esdauert, bis sich die üftugnskanäle soweit zugesetzt haben,daß es überhitzt
festplatten können durch ölige partike ind er luft, z.b. in werkstätten, oder wenn duftkerzen im glechen raum sind, zerstört werden,da die ölpartikel durch die lfutausglechsfilter hineingelangen und eine schmierschicht eerzeugen. die ist zunächst nicht schlimm,aber wenn diese verharzt, dann crasht die platte.
ansonsten sinds halt noch die elkos,die zweithauptsächlich die gerätekiller sind:
ein ausgetrockneter elko kostet,wenn man ihnr echtzeitig austauischt, nru ein paar euro.
ist er außerhalb de rtolleranz,reißt er oft weitere bauteile in den tod und macht egrade in mehrere jahrzehnten jahre alten hifi anlagen dann schäden vo mehreren hundert euro

auch füjhrt staub in hifi-geräten u kurzschlüssen und hitzestaus und kann zu gerätebränden führen.
bei einem alten hifi-gerät solte man,wenn man will,daß es noch lange äuft zum einen die elkos komplett austauschen, zum anderen eine komplette reinigung vornehmen
bei pc-mainbaords kann man die elkso wegen den mltilayerplatinen leider nicht tauschen, wenn der pc lange halten soll, sollte man ihn gelegentlich mal GRÜNDLICH reinigen, aber bitte mit Vorsicht und den richtigen werkzeugen, wie z.b. druckluft

bei notebooks sollte man das besse rbleiben lasen,da die wahrscheinlichkeit,das gerät beim zerlegen versehentlich zu zerstören grade für nicht so topbegabte bastler einfach zuu hoch ist.
Marcus